Recyceltes Holz: reinigen, nähren und schützen
Verwenden Sie leicht angefeuchtete Tücher, niemals triefnass. Seifenlauge aus Kernseife löst Fett, ohne die Poren aufzuquellen. Trocknen Sie stets nach. Ein wahrer Lebensretter war diese Methode bei meiner alten Werkbank: Der matte Staubschleier verschwand, die Patina blieb vollkommen intakt.
Recyceltes Holz: reinigen, nähren und schützen
Hartwachsöl betont Maserung und schützt vor Feuchtigkeit, Bienenwachs schafft warme Tiefe, Schellack bewahrt historischen Glanz. Arbeiten Sie dünn, in Faserrichtung, und polieren Sie geduldig. Prüfen Sie VOC-arme Produkte. Für Schritt-für-Schritt-Anleitungen: abonnieren Sie unsere Holzpflege-Serie mit saisonalen Anwendungstipps.
Recyceltes Holz: reinigen, nähren und schützen
Kleine Kratzer verschwinden oft mit Walnussöl oder Retuschierstiften. Tiefe Macken füllen Sie farblich passendem Wachs. UV-Schutzlacke oder Vorhänge reduzieren Vergilbung. Ich habe so eine sonnenseitig ausgeblichene Tischplatte gerettet – geteilt wurde nicht nur die Farbe, sondern auch die Freude am Ergebnis!